Feuchthaltemittel – was ist das und wie wirken sie?

Hallo Mädchen!

In der Haarpflege werden viele verschiedene Substanzen verwendet, und einige der populärsten Inhaltsstoffe sind Feuchthaltemittel. Sowohl Feuchthaltemittel sowie Emolliens und Proteine gehören zur Gruppe von Substanzen, die in der Haarpflege am wichtigsten sind. Eine solche Pflege sorgt für unsere Haare auf beste Art und Weise. Wenn eure Haare ebenfalls Feuchthaltemittel brauchen, überprüft zunächst, wie sie verwendet werden sollten und wie sie eigentlich wirken.

Was sind Feuchthaltemittel?

Feuchthaltemittel sind stark hygroskopische Substanzen, die wasserlöslich sind und dem Wasserverlust vorbeugen. Sie versorgen die Haare sehr gut mit Feuchtigkeit, sorgen für ihre Straffheit und Elastizität, verleihen mehr Glanz und Geschmeidigkeit. In der Kosmetik werden sie als nicht-okklusive, feuchtigkeitsspendende Substanzen verwendet. Zur Gruppe von Feuchthaltemitteln gehören:

  • Hyaluronsäure – ergänzt die Verluste in der Haarstruktur;
  • Glycerin – wirkt einfettend, verleiht mehr Glanz und beugt der Austrocknung der Haare vor;
  • Harnstoff – spendet Feuchtigkeit, regeneriert und macht weich;
  • Aloe – spendet den Haaren Feuchtigkeit und lindert Reizungen;
  • Honig – liefert Nährstoffe und stärkt;
  • Panthenol –unterstützt die Keratinproduktion;
  • Sorbit – glättet die Haarstruktur und verleiht mehr Glanz;
  • Fructose – ergänzt die Verluste in der Haarstruktur;
  • Lecithin – pflegt blondierte Haare.

Wie wirken Feuchthaltemittel auf die Haare?

Die Haare sind der Wirkung vieler Aussenfaktoren ausgesetzt. Das sind u.a. UV-Strahlung, hohe oder niedrige Temperatur. Schädlich sind auch manche Kosmetikprodukte, ein falsches Styling und zu häufige Friseurbehandlungen. Feuchthaltemittel können in manchen Situationen helfen. Sie spenden nämlich Feuchtigkeit und beugen dem Wasserverlust vor.

Wie werden Feuchthaltemittel richtig verwendet?

Bei der Anwendung der Feuchthaltemittel ist das Wetter sehr wichtig. Anderenfalls werden sie viel Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen, was bewirkt, dass die Haare kraus und trocken werden.