Hallo!
Die Reinigung der Haare ist sehr wichtig, denn nur dann werden unsere Haare gesund und schön aussehen. Bei der Reinigung der Haare entfernen wir Schuppen, abgebrochene Haare, Talg und Schmutz, der sich innerhalb des Tages auf der Kopfhaut ansammelt. Wir müssen dabei jedoch genau sein. Überprüft also, wie die Haare richtig gereinigt werden sollten.
Warum sollten wir die Haare reinigen?
Wir müssen Schweiss, Talg, Staub, kalkhaltiges Wasser und Produkte zum Haarstyling entfernen. Um das Haar bildet sich nämlich eine Schicht und wenn sie dick ist, ist sie dann schwierig zu entfernen. Die Reinigung ist auch dann notwendig, wenn eure Lieblingsprodukte zur Haarpflege nicht wirken und die Haare schlecht aussehen. Dank der Reinigung:
- entfernen wir überschüssige Substanzen und verleihen den Haaren mehr Volumen;
- bereiten wir die Haare auf andere Behandlungen vor;
- sorgen wir für die Balance der Kopfhaut;
- beugen wir dem Nachfetten der Kopfhaut vor.
Wie sollten die Haare richtig gereinigt werden?
Die richtige Reinigung der Haare besteht aus zwei Etappen:
- das erste Waschen – löst den Schmutz leicht auf (das Shampoo schäumt dann nicht gut);
- Hauptwaschen – entfernt alle Verschmutzungen (das Shampoo schäumt dann sehr gut).
Sowohl die Haare sowie die Kopfhaut müssen wir so häufig reinigen, wie sie es brauchen. Beobachtet also eure Haare und entscheidet selbst darüber, wenn sie gereinigt werden müssen. Ihr müsst es vor allem genau machen. Massiert die Kopfhaut mit kreisenden Bewegungen, und wenn der Schaum entsteht, kämmt die Haare mit den Fingern, vom Ansatz bis zur Spitze, um den Schaum gleichmässig zu verteilen.
Um den Effekt zu stärken, müsst ihr vor dem Waschen das Kopfhautpeeling machen. Dank einem solchen Peeling entfernt ihr Talg, Schweiss, abgestorbene Hautzellen und Schuppen, verbessert den Blutkreislauf in den Hautzellen und versorgt die Zellen mit Sauerstoff.
Welches Shampoo für die Reinigung der Haare ist am besten?
Zur Reinigung der Haare könnt ihr drei Arten von Shampoos verwenden. Zur Wahl stehen reinigende und sanft wirkende Shampoos, und auch eure Lieblingsshampoos. Das erste Shampoo enthält Detergenzien und besitzt keine feuchtigkeitsspendenden, regenerierenden und glättenden Inhaltsstoffe. Ein solches Shampoo wird für die Haare empfohlen, die gesund oder mit den Kosmetikprodukten zum Haarstyling beschwert sind.
Das zweite Shampoo wird diesen Personen empfohlen, die gegen Detergenzien allergisch sind. Die Reinigung verläuft dann jedoch langsamer, deshalb sollte sie ein paar Mal wiederholt werden. Das letzte Shampoo solltet ihr verwenden, wenn zwei vorige Produkte keine Effekte gebracht haben.
Pflege nach der Reinigung der Haare
Die Reinigung der Haare mit einem stark wirkenden Shampoo kann Lipide entfernen, die die Kopfhaut schützen. Nach jeder Haarwäsche solltet ihr also eine feuchtigkeitsspendende und regenerierende Maske verwenden. Wenn ihr auf diese Etappe verzichtet, werden die Haare glanzlos, trocken und kraus sein. Vergesst auch nicht, dass die Haare nach der ersten Reinigung anders aussehen und sich verhalten können.
Und wie entfernt ihr Silikone aus den Haaren?
Um Silikone aus den Haaren zu entfernen, müsst ihr die Haare einfach reinigen. Das ist nämlich die übliche Reinigung der Haare. Ein Fehler ist jedoch der völlige Verzicht auf Silikone, denn solche Substanzen verleihen den Haaren mehr Glanz und Geschmeidigkeit, schützen auch vor dem Wasserverlust und den Schäden.