Rezept für schöne Haare? Das sind keine teuren Produkte zur Haarpflege!

Viele Personen finden, dass die einfachste Methode für schöne Haare ein gutes Shampoo und eine genauso gute Haarspülung sind. Und „gut“ bedeutet für manche Personen „teuer, luxuriös, bekannt“.

Die Wahrheit ist, dass das Aussehen der Haare von ihrem Zustand abhängt, und auf den Zustand der Haare haben nicht nur die Kosmetikprodukte einen Einfluss. Wisst ihr, wie das Geheimnis der schönen Haare von berühmten Stars ist? Könnt ihr euren Haaren mehr Glanz, Geschmeidigkeit und Volumen verleihen? Wenn nein, dann lest diesen Beitrag unbedingt.

Das Leitmotiv dieses Textes ist:

„EURE HAARE SPIEGELN EURE GESUNDHEIT WIEDER“

Ich habe früher ebenfalls gedacht, dass ich schöne, gesunde und starke Haare haben kann, unabhängig davon, wie ich mich fühle. Ich habe mich leider geirrt. Auf den Zustand der Haare haben viele Faktoren einen grossen Einfluss. Das sind nicht nur Pflegeprodukte, aber auch Diät, Stress, Hormone und Krankheiten. Das alles hat eine grosse Bedeutung, denn die Haare sind ein integraler Teil unseres Körpers, der alle seine Probleme zeigt. Wenn wir krank sind, sind unsere Haare ebenfalls geschwächt.

Über Haare – eine kurze Wiederholung

Um für die Haare besser zu sorgen und ihnen die bestmögliche Pflege zu sichern, müssen wir ein paar Informationen über ihre Aufbau wiederholen. Also…

Das Haar besteht aus der Wurzel und dem Haarschaft, also aus dem Teil, der sich unter der Haut befindet, und dem oberen Teil. Das, was wir sehen, ist der leblose Teil des Haars. Wir können die Haare schneiden und das ist für uns schmerzlos, denn es gibt hier keine Nerven. Nerven besitzen lediglich die Haarwurzeln, deswegen ist das Ziehen an den Haaren schon ziemlich schmerzhaft.

Der Haarschaft besteht aus leblosen Schuppen und kann sich nicht regenerieren, deswegen ist jede Beschädigung dauerhaft. Gespaltene Spitzen müssen wir einfach schneiden, denn sie lassen sich nicht regenerieren.

Die Pflege ist also nur dann wirksam, wenn wir uns auf die Kopfhaut und die Haarwurzeln konzentrieren – sie verantworten nämlich für das Aussehen der Haare und ihr Wachstum. Wenn die Haarwurzeln geschwächt sind, fallen dann die Haare aus und werden fein. Ihr solltet euch daran erinnern, wenn ihr die Haarspülung nur auf die Haarlänge auftragt – die Kopfhaut ist nämlich wichtiger.

Rezept für schöne Haare: Pflege

Ein Schlüssel zum Erfolg, also zu schönen und starken Haaren, ist die geeignete Pflege. Was bedeutet das? Wir müssen den Haaren alles liefern, was sie brauchen, u.a. Proteine, Emolliens und Feuchthaltemittel.

Unten findet ihr drei einfache Schritte, dank denen ihr für eure Haare eine ideale Pflege wählt:

  1. Bestimmt die Porosität eurer Haare, also ihren Zustand – die Haare sind: trocken und geschädigt (hohe Porosität), widerspenstig, geschwächt, kraus (normale Porosität) oder schwer und glatt (geringe Porosität).
  2. Überprüft, welche Probleme eure Haare haben und was sie brauchen – erfahrt, was eure Haare benötigen, denn es ist dann einfacher, die geeignete Pflege zu wählen.
  3. Wählt die ideale Pflege für eure Haare – spielt mit der Pflege: Vermischt, verbindet, wählt und testet verschiedene Pflegeprodukte, um das ideale Set für eure Haare zu finden.

Shampoo und Spülung sind leider zu wenig!

Viele Personen greifen automatisch nach einem Shampoo und einer Spülung, wenn sie für die Haare besser sorgen wollen. Das sind zwar gute, aber nicht einzige Pflegeprodukte, die wir verwenden können.

Lernt die Kosmetikprodukte zur Haarpflege kennen, die ihr in der täglichen Pflege unbedingt verwenden solltet! Entdeckt die Geheimnisse der schönen Haare!

SHAMPOO

Das ist das Hauptelement, wenn es um die Produkte zur Haarpflege geht. Das Shampoo muss die Haare und die Kopfhaut genau reinigen, Schmutz und überschüssigen Talg entfernen, aber auch widerspenstige Haare bändigen, das Haarstyling erleichtern und für die Haare sorgen. Ihr müsst vor allem ein gutes Shampoo wählen. Meiner Meinung nach sind Shampoos ohne SLS, SLES und Sulfate, aber mit pflanzlichen Extrakten und Vitaminen am besten.

SPÜLUNG

Sogar das beste Shampoo kann eine Spülung nicht ersetzen. Die Spülung liefert den Haaren notwendige Nährstoffe, spendet ihnen Feuchtigkeit, verleiht mehr Geschmeidigkeit und Weichheit. Eine gute Haarspülung sollte nach jeder Haarwäsche verwendet werden, um die Kämmbarkeit zu erleichtern und dem Verknoten der Haare vorzubeugen.

HAARMASKE

Wenn ihr die Haare von innen regenerieren wollt, solltet ihr wenigstens einmal pro Woche nach einer Haarmaske greifen. Sogar die beste Haarspülung regeneriert die Haare nicht, wenn sie extrem geschädigt sind, denn ein solches Pflegeprodukt wirkt lediglich oberflächlich. Die Maske zieht tief in die Haarstruktur ein und repariert sie, verbessert dadurch auch das Aussehen der Haare. Die Masken sind natürlich unterschiedlich. Es gibt Masken mit Feuchthaltemitteln für sehr trockene Haare (mit Glyzerin, Harnstoff, Honig, Aloe, Hyaluronsäure) oder Masken mit Proteinen für geschädigte Haare (mit Seide-, Weizen-, Soja- und Milchproteinen oder Keratin). Achtung: Die Masken werden auf die Kopfhaut nicht aufgetragen!

ÖL FÜR HAARE UND KOPFHAUT

Das Öl könnt ihr in die Kopfhaut einmassieren, auf die gesamte Haarlänge oder nur auf die Spitzen auftragen – das hängt nur von euren Bedürfnissen ab. Auf dem Markt gibt es über 100 Öle, deswegen solltet ihr ein ideales Öl für eure Haare finden. Die Öle wirken zwar unterschiedlich, aber sie können mit Erfolg vermischt werden. Mein Ratschlag: Wählt lediglich zertifizierte, organische, kaltgepresste und unraffinierte Öle, denn sie sind einfach am besten. Meine Lieblingsöle sind Jojobaöl, Mandelöl und Rizinusöl – ich verwende sie zusammen. Eine solche Mischung trage ich auf die gesamte Haarlänge auf und massiere auch in die Kopfhaut ein. Ich lasse sie 1-2 Stunden oder über Nacht einwirken – am Morgen wasche ich die Haare.

LOTION FÜR DIE KOPFHAUT

Für die Kopfhaut sollten wir ebenfalls sorgen, denn nur dann wachsen die Haare gesund. Eine gute Lösung sind hier nicht nur natürliche Öle, aber auch spezielle Lotionen – sie sind zwar in jeder Drogerie erhältlich, aber ihr könnt sie mit Erfolg auch selbst vorbereiten. Ich bevorzuge eher diese zweite Version, denn in den Produkten aus der Drogerie befindet sich häufig Alkohol, der empfindliche Kopfhaut reizen kann. Meine Lieblingslotionen sind diese, die Schachtelhalm und Brennnessel enthalten. Eine gute Wahl ist auch Leinsamengel.

KOPFHAUTPEELING

Und jetzt das letzte, aber sehr wichtige Element der wirksamen Haarpflege, also… die genaue Reinigung der Kopfhaut. In den Haarfollikeln sammeln sich nämlich Schmutz, Kosmetikreste, Talg und auch abgestorbene Hautzellen an, die mit einem sanft wirkenden Shampoo schwierig zu entfernen sind. Einmal pro Woche solltet ihr also ein Kopfhautpeeling machen – das kann ein übliches Shampoo mit Zucker oder Salz sein. Ich bevorzuge jedoch spezielle Peelings mit Enzymen und sanft wirkenden Säuren, denn ich habe dann keine Probleme mit dem Ausspülen der Haare.

Und das ist, meine Lieben, das Rezept für schöne Haare!