Wie oft stylt ihr eure Haare?
Ich style meine Haare eigentlich jeden Tag. Und es geht hier um keine komplizierten Frisuren, aber einfach um das Föhnen – ja, das ist auch ein Element von Haarstyling!
In der Wirklichkeit greifen die meisten Frauen regelmässig nach Haarstyling-Geräten. Wir wollen doch immer schön aussehen und unsere widerspenstigen Haare bändigen. Ihr gehört bestimmt auch zu Frauen, die einen Haartrockner oder einen Glätteisen zu Freunden halten. Das ist nichts Schlechtes. Es gibt aber etwas, was ihr nicht vergessen sollt.
Wisst ihr, dass …
Hohe Temperaturen schädigen die Haare. Das ist ein grosses Problem, weil das Haarstyling ohne Hitze weniger effektiv ist. In diesem Gebiet ist die Hitze des Haartrockners, Glätteisens, Lockenstabs oder der elektrischen Lockenwickler unersetzlich.
Hitzeschutz beim Haarstyling
Ich habe jedoch gute Nachtrichten! Es ist möglich, den Haarschäden durch die Hitze zu vermeiden. Ihr müsst einfach gute Hitzeschutzprodukte verwenden:
- natürliche Haaröle, z. B. Arganöl;
- stärkende Haarmasken und Conditioner;
- Haarmilch, Haarlotion, Haarschaum;
- Hitzeschutzsprays.
Ich bin persönlich Anhängerin der Haarsprays, weil sie die einfachste Anwendungsweise bieten und den richtigen Haarschutz garantieren. Es ist ausreichend, trockene oder feuchte Haare mit dem Spray zu besprühen und sie wie üblich zu stylen. Nichts mehr!
★ Beste Hitzeschutzsprays für Haare
Wenn ihr neugierig seid, welche Hitzeschutzsprays für Haare am besten wirken, lade ich euch dazu ein, meinen Produktvergleich zu lesen. Ich präsentiere die besten Hitzeschutzsprays für Haare.
Nanoil Hitzeschutzspray für Haare
Ich habe viele Hitzeschutzsprays getestet, aber das Nanoil Hitzeschutzspray für Haare hat mein Herz erobert. Es ist jetzt das unersetzliche Element meiner Haarpflege-Routine. Das ist eine leichte Formel mit einem schönen Duft. Das Spray umhüllt meine Haare und bleibt dort mehrere Stunden lang. Es enthält Seidenproteine, also es stärkt und regeneriert die Haare. Am wichtigsten ist jedoch, dass es meine Haare vor Temperaturen bis 220 Grad Celsius und sogar vor der UV-Strahlung schützt. Es garantiert mir einen hundertprozentigen Haarschutz vor Schäden. Das Hitzeschutzspray für Haare von Nanoil erleichtert auch das Haarstyling, glättet die Haare und beugt dem Aufplustern oder dem Elektrisieren vor. Dank des Nanoil Haarsprays ist das Haarstyling schneller, einfacher und viel viel sicherer.
Website des Produkts: www.nanoil.ch
Kemon AND 13 Heat Spray
Mein nächster Vorschlag ist das Hitzeschutzspray AND 13 der Marke Kemon. Es garantiert den Haaren einen Schutz vor hohen Temperaturen, die von solchen Haarstyling-Geräten wie Haartrockner oder Glätteisen erzeugt werden. Diese Formel wurde um Antioxidantien und natürliche UV-Filter bereichert, also das Produkt schützt komplex. Es beschert nicht die Haare, aber verleiht auch keine besondere Leichtigkeit. Das Kemon AND 13 Heat Spray beugt dem Aufplustern vor, glättet die Haare und bändigt widerspenstigen Strähnen. Es verleiht der Frisur einen tollen Glanz, deswegen sehen die Haare viel besser nach der Anwendung dieses Sprays. Es gibt hier leider keine zusätzlichen Pflege- oder Regenerationssubstanzen.
Balmain Thermal Protection Spray
Das Balmain Angebot gehört auch zu den besten Hitzeschutzsprays für Haare. Das ist eines der teuersten Kosmetikprodukte in diesem Ranking, aber es gefällt mir wegen seiner Eleganz und Leichtigkeit. Die Wasserformel in puderrosa Farbe hat einen schönen Duft und enthält zwei pflegende Inhaltsstoffe – Seidenproteine und Provitamin B5. Dank solcher Zusatzstoffe nährt Balmain Thermal Protection Spray die Haare, versorgt sie mit Feuchtigkeit, stärkt sie und bietet auch einen guten Schutz vor hohen Temperaturen. Es ist ein Produkt für alle Haartypen, obwohl ich denke, dass es bei sehr widerspenstigen Haaren etwas zu schwach sein kann, um sie zu bändigen.
OUAI Heat Protection Spray
Es gibt noch ein weiteres Produkt, das ich verwendet habe, um meine Haare während des Stylings zu schützen. Und ich kann es wirklich empfehlen. Leider ist es heute immer schwieriger zu erreichen. Auf vielen Websites gibt es keine Lagerbestände, daher befürchte ich, dass es nicht mehr produziert wird. Aber ich kann mich irren. Sowieso ist es ein tolles Hitzeschutzspray für Haare. Die Marke Ouai hat darauf geachtet, dass es eine leichte Formel hat und einfach zu verwenden ist. Es schützt die Haare effektiv vor hohen Temperaturen, egal ob ihr es auf trockene oder nasse Haare anwendet. Darüber hinaus fixiert das Ouai Spray die Frisur, wodurch die Wellen oder das Haarvolumen länger anhalten.
Schwarzkopf OSIS+ Flatliner Spray
Wenn ihr denkt, dass alle bisherigen Vorschläge zu teuer sind, stelle ich auch etwas aus einer niedrigeren Preisklasse vor. Vergesst aber nicht, dass der niedrige Preis eine etwas schwächere Wirkung und eine etwas schlechtere Ergiebigkeit bedeutet. OSIS + Flatliner von Schwarzkopf Professional ist ein hitzeschützendes Sprühglättungsserum. Es schützt die Haare vor dem Feuchtigkeitsverlust und den hitzebedingten Schäden. Es hilft auch, die Haare zu stylen, z. B. indem es die Wirkung des Glätteisens intensifiziert. Es enthält schützende Polymere, feuchtigkeitsspendendes Glycerin und einige andere Inhaltsstoffe, obwohl ich für diesen Preis keine wundersamen Substanzen in der Zusammensetzung erwarten würde.
Philip B. Thermal Protection Spray
Zum Schluss präsentiere ich noch ein Hitzeschutzspray – Thermal Protection Spray der Marke Philip B. Ich hatte vor einigen Monaten die Gelegenheit, dieses äusserst elegante Kosmetikprodukt bei meiner Freundin zu testen. Es hat eine praktische Verpackung mit einem praktischen Zerstäuber und eine leichte Formel, die die Haare nicht beschwert. Es bietet den Schutz vor hohen Temperaturen beim Styling sowie vor der Sonne. Darüber hinaus ist das Hitzeschutzspray von Philip B. auch ein sehr schönes Kosmetikprodukt, das die Haare wirklich verschönert – es enthält Pflanzenextrakte und Öle (u. a. Mongogoöl, Mandelöl, Lupinenextrakt) und einen L-Aminosäuren-Komplex.
Welches Hitzeschutzspray wählt ihr?
Ich bin gespannt, wie euch meine Vorschläge gefallen und ob euch eines der oben präsentierten Hitzeschutzsprays für Haare ins Auge gefallen ist. Ihr kennt meinen Favoriten – die Nummer eins in dieser Rangliste ist das Nanoil Haarspray. Lasst mich wissen, was ihr bei Haarstyling verwendet oder verwenden würdet?
Ich warte auf eure Kommentare!